Wir haben was gegen Fachkräftemangel: Generationen-Management
⚪️ messbar bessere Mitarbeiterbindung durch unseren Generationen-Seismograph
⚪️ Wissenserhalt und -transfer im Unternehmen durch unser Mentoring-Lab
⚪️ optimiertes Employer-Branding durch unsere GenTogether-Workshops
⚪️ Offboarding als Chance durch unsere 55plus-Zukunftsforschung
Wir entwicklen mit Ihnen unternehmensspezifische Ideen, wie der Übergang vom Erwerbsleben in den Ruhestand für alle Beteiligten planvoll erfolgt im Format55plus-Zukunftsforschung"
ähm...nein. Jede:r Vierte hat "Anpassungsprobleme". Das ist wissenschaftlich belegt. Deshalb bieten wir die 55plus-Zukunftsforschung auch für Einzelne an. Oder Gruppen von Menschen, die "demnächst" in Ruhestand gehen könnten und die Ahnung haben, das ein wenig "angeleitetes Ideen sammeln" hilfreich sein könnte
Könnte man. Können wir auch. Wäre aber ein bischen kurz gesprungen. Ein Vortrag und sogar viele Vorträge verändern keine Unternehmenskultur. Da braucht es mehr. Workshops, die ein Miteinander auf Augenhöhe schaffen, z.B. und das Commitment der Geschäftsleitung, daß aus Absichtserklärungen auch gelebte Realität wird.
Fachkräftemangel wird bleiben. Die Zahlen sprechen im Allgemeinen dafür. Aber Sie können speziell etwas dagegen tun.
… arbeiten weiter trotz Rente. Manche müssen. Viele würden. Wenn sie gefragt würden. Wir unterstützen Sie, aus Einzelfällen ein win-win-System zu entwickeln.
… innerhalb von 3 Jahren verursachen erhebliche Kosten für Recruitment und indirekt durch Wissensverlust. Wir unterstützen Sie, Retention messbar zu erhöhen.
… werden im Jahr 2030 im Arbeitsmarkt unterwegs sein. Wir unterstützen Sie heute schon, diese Altersgruppe langfristig im gegenseitigen Interesse zu binden.
… Studien zeigen, dass über 50 % der Mitarbeitenden im Laufe ihres Erwerbslebens Diskriminierung aufgrund ihres Alters erfahren, was Motivation und Leistung mindert.