Erfahrung für Generationen

Senior Expertise

Wir haben was gegen Fachkräftemangel: Generationen-Management

⚪️ messbar bessere Mitarbeiterbindung durch unseren Generationen-Seismograph
⚪️ Wissenserhalt und -transfer im Unternehmen durch unser Mentoring-Lab
⚪️ optimiertes Employer-Branding durch unsere GenTogether-Workshops
⚪️ Offboarding als Chance durch unsere 55plus-Zukunftsforschung

Ihr Anliegen, unser Angebot

Nachwuchs ist schwer zu gewinnen und manche langjährige Mitarbeitende schwer bis zum Renteneintritt motiviert zu halten?

Wir fragen die, die am besten wissen, wie man das ändern könnte: Ihre Mitarbeitenden. Das Ergebnis:  ein unternehmensspezifischer Generationen-Seismograph.

Berufs- und Quereinsteiger brauchen lange, bevor sie unsere Unternehmenskultur verstehen?

Im Mentoring-Lab schaffen wir dauerhafte unternehmesspezifische Lösungen für Neueinsteiger

(Wie) könnte der Druck durch Fachkräftemangel dadurch gemindert werden, daß Kolleg:inen ihren Ruhestandsbeginn auf einen späteren Zeitpunkt verschieben?

Wir entwicklen mit Ihnen unternehmensspezifische Ideen, wie der Übergang vom Erwerbsleben in den Ruhestand für alle Beteiligten planvoll erfolgt im Format55plus-Zukunftsforschung"

Wie sind Führungskräfte in diese Formate eingebunden?

An fast jeder Stelle. Gutes Generationen-Management ist ein Kulturthema. Und Kultur wird ganz wesentlich durch Führungskräfte geprägt.

Es gibt viele Ideen für ein noch besseres Generationen-Miteinander im Betrieb. Was könnten wir wie umsetzen?

Die GenTogether-Academy ist das Format, in dem aus Ideen Verabredungen und Projekte werden

Können ältere Mitarbeitende auch von Jüngeren was lernen? Wie schafft man Akzeptanz dafür?

Spezifisches Wissen und Können gibt es in jeder Altersgruppe. Im Mentoring-Lab schaffen wir die Basis, um Reverse-Mentoring auch in Ihrem Unternehmen zu etablieren.

Ruhestand, das kann doch jede:r!

ähm...nein. Jede:r Vierte hat "Anpassungsprobleme". Das ist wissenschaftlich belegt. Deshalb bieten wir die 55plus-Zukunftsforschung auch für Einzelne an. Oder Gruppen von Menschen, die "demnächst" in Ruhestand gehen könnten und die Ahnung haben, das ein wenig "angeleitetes Ideen sammeln" hilfreich sein könnte

Könnte man das ganze Thema nicht auch einfach mit Vorträgen und Präsentationen angehen?

Könnte man. Können wir auch. Wäre aber ein bischen kurz gesprungen. Ein Vortrag und sogar viele Vorträge verändern keine Unternehmenskultur. Da braucht es mehr. Workshops, die ein Miteinander auf Augenhöhe schaffen, z.B. und das Commitment der Geschäftsleitung, daß aus Absichtserklärungen auch gelebte Realität wird.

Fachkräftemangel haben die anderen... ...wenn Sie aktiv gegensteuern

Fachkräftemangel wird bleiben. Die Zahlen sprechen im Allgemeinen dafür. Aber Sie können speziell etwas dagegen tun.

arbeiten auch als Rentner
0 %
Jobwechsel
0 %
Mitarbeitende 55plus
0 %
Diskriminierung
0 %

… arbeiten weiter trotz Rente. Manche müssen. Viele würden. Wenn sie gefragt würden. Wir unterstützen Sie, aus Einzelfällen ein win-win-System zu entwickeln.

… innerhalb von 3 Jahren verursachen erhebliche Kosten für Recruitment und indirekt durch Wissensverlust. Wir unterstützen Sie, Retention messbar zu erhöhen.

… werden im Jahr 2030 im Arbeitsmarkt unterwegs sein. Wir unterstützen Sie heute schon, diese Altersgruppe langfristig im gegenseitigen Interesse zu binden.

… Studien zeigen, dass über 50 % der Mitarbeitenden im Laufe ihres Erwerbslebens Diskriminierung aufgrund ihres Alters erfahren, was Motivation und Leistung mindert.

Organisatorisches

Datenschutz

Kontaktinformationen:

© 2025 Design by INITIAL